Agri-photovoltaik versicherung von Zurich
Kategori

Agri-Photovoltaik: Zurichs Versicherungslösung für die Zukunft
Einführung in die Agri-Photovoltaik
Die Zurich Gruppe Deutschland hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energielösungen gemacht, indem sie eine spezielle Allgefahren-Versicherung für Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) eingeführt hat. Diese Anlagen ermöglichen die gleichzeitige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Nahrungsmittelproduktion und Stromerzeugung, was neue Potenziale für CO2-neutrale Energie erschließt. Laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gibt es in Deutschland ein Flächenpotenzial für Agri-PV-Anlagen von 500 GW installierter Leistung, was die Photovoltaik-Ausbauziele Deutschlands für 2040 übertrifft.
Die Bedeutung der Allgefahren-Versicherung
Die spezielle Versicherung von Zurich unterstützt Landwirte, Anlagebauer und Investoren beim Bau und Betrieb von Agri-PV-Anlagen. Diese Anlagen stellen besondere Anforderungen an den Versicherungsschutz, da sie mit einzigartigen Risiken verbunden sind, wie Schäden durch landwirtschaftliche Maschinen oder Weidetiere. Herkömmliche Versicherungen bieten oft keinen ausreichenden Schutz.
Modularer Versicherungsschutz
Zurich bietet einen modularen Versicherungsschutz, der individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist. Die Module umfassen:
- Montageversicherung: Deckt Schäden während der Errichtung der Anlage ab, einschließlich Feuer, Überspannung und Diebstahl.
- Elektronikversicherung: Sichert finanzielle Schäden ab, um die Anlage schnell wieder in Betrieb zu nehmen.
- Stromertragsausfallversicherung: Deckt Ertragsausfälle infolge versicherter Sachschäden.
Erweiterter Schutz für Dritte
Da Agri-PV-Anlagen oft parallel zu landwirtschaftlichen Tätigkeiten betrieben werden, bietet Zurich auch erweiterten Schutz für das Eigentum Dritter, wie Weidetiere und landwirtschaftliche Geräte. Auch Ertragsausfälle durch Verzögerungen bei Reparaturen sind abgedeckt.
Zurichs Engagement für Nachhaltigkeit
Petra Riga-Müller, Vorständin Commercial Insurance Germany bei Zurich, betont die Bedeutung der Versicherungslösung: „Mit unserem neuartigen Allgefahren-Ansatz für Agri-PV-Anlagen stärken wir die Investitionssicherheit in nachhaltige Technologien und unterstreichen unsere Rolle als verlässlicher Partner für die Agrar- und Energiebranche.“
Fazit
Die Zurich Gruppe Deutschland zeigt mit ihrer neuen Versicherungslösung, wie wichtig es ist, innovative Ansätze für die Absicherung nachhaltiger Technologien zu entwickeln. Agri-PV-Anlagen bieten nicht nur eine Möglichkeit zur CO2-neutralen Energieerzeugung, sondern auch zur Steigerung der Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe.
FAQ
- Was ist eine Agri-Photovoltaikanlage?
Eine Agri-Photovoltaikanlage kombiniert landwirtschaftliche Nutzung mit der Erzeugung von Solarstrom auf derselben Fläche. - Welche Risiken deckt die Zurich Versicherung ab?
Die Versicherung deckt Risiken wie Schäden durch landwirtschaftliche Maschinen, Feuer, Diebstahl und Ertragsausfälle ab. - Warum sind Agri-PV-Anlagen wichtig?
Sie ermöglichen eine nachhaltige Energieerzeugung und erhöhen die Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe.